Cyberangriffe entwickeln sich ständig weiter und bedrohen zunehmend auch mittelständische Unternehmen, die oft nur über begrenzte IT-Sicherheitsressourcen verfügen. Mit Labyrinth, einer hochmodernen Deception-Technologie, erhalten Firmen in der DACH-Region nun eine neue Verteidigungslinie gegen komplexe Angriffe.
Anstatt lediglich reaktiv auf Bedrohungen zu reagieren, setzt Labyrinth auf aktive Täuschung: Angreifer werden in realistisch wirkende, aber künstlich aufgebaute Umgebungen geleitet. So verschwenden sie Zeit und Ressourcen, während Sicherheitsteams wertvolle Einblicke in ihr Vorgehen erhalten.
Ein großer Vorteil für den Mittelstand ist die einfache Integration. Labyrinth kann innerhalb weniger Stunden in bestehende IT-Strukturen eingebunden werden und ergänzt klassische Schutzmaßnahmen wie Firewalls oder Endpoint-Security. Zudem reduziert die Technologie nahezu alle Fehlalarme, was die Effizienz der IT-Abteilungen erheblich steigert.
Das sogenannte Seeker-Modul geht noch einen Schritt weiter: Es simuliert kontinuierlich Angriffsvektoren und überprüft damit die Wirksamkeit vorhandener Sicherheitskontrollen. Schwachstellen werden so frühzeitig erkannt und Compliance-Anforderungen zuverlässig erfüllt.
Ein übersichtliches Dashboard erleichtert die Überwachung, analysiert Angriffsaktivitäten in Echtzeit und unterstützt automatisierte Gegenmaßnahmen wie Host-Isolation oder das Beenden verdächtiger Sitzungen. Damit wird nicht nur die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert, sondern auch die Handlungsfähigkeit kleinerer Teams gestärkt.
Ein Sprecher von beyond SSL erklärte:
“Mit Labyrinth können wir mittelständischen Unternehmen eine Lösung bieten, die nicht nur schützt, sondern Angreifer aktiv in die Irre führt. Das verschafft unseren Kunden einen entscheidenden Vorsprung im täglichen Kampf gegen Cyberkriminalität.”
Für die DACH-Region bedeutet die Einführung von Labyrinth durch beyond SSL eine wichtige Weiterentwicklung: Mittelständische Unternehmen, die bislang oft im Schatten großer Konzerne standen, erhalten Zugang zu einer innovativen Technologie, die sich schnell einsetzen lässt und gleichzeitig einen nachhaltigen Mehrwert für ihre Sicherheit schafft.
Labyrinth kombiniert Täuschung, Analyse und Automatisierung zu einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept. Durch die Partnerschaft mit beyond SSL wird diese zukunftsweisende Technologie nun auch im deutschsprachigen Raum verfügbar – ein klarer Fortschritt für den Schutz mittelständischer Unternehmen.