Die FMB 2025, eine der wichtigsten Fachmessen für den Maschinenbau in Deutschland, bot auch in diesem Jahr eine zentrale Plattform für technologische Trends und neue Lösungen. Unter den Ausstellern sorgte bpi Solutions für besondere Aufmerksamkeit. Das Unternehmen stellte seine wachsende Kompetenz in den Bereichen Digitalisierung, Prozessautomatisierung und softwaregestützten Vertriebsprozessen eindrucksvoll unter Beweis.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand die Präsentation moderner CPQ-, CRM- und Workflow-Technologien, die speziell auf die Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau ausgerichtet sind. Viele Unternehmen sehen sich zunehmend mit komplexen Produktkonfigurationen, steigenden Kundenanforderungen und der Notwendigkeit konstanter Effizienzsteigerung konfrontiert. bpi Solutions setzte genau hier an und zeigte praxisnah, wie digitale Werkzeuge diese Prozesse spürbar vereinfachen können.
Besonders hervorgehoben wurde der Einsatz intelligenter Konfigurations- und Angebotslösungen, die es ermöglichen, technische Varianten in Echtzeit zu kalkulieren und fehlerfreie Angebote zu erstellen. Gleichzeitig wurde demonstriert, wie CRM-Systeme Daten aus Vertrieb, Service und Marketing bündeln, um eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden zu schaffen. Viele Fachbesucher äußerten Interesse an der Möglichkeit, durch automatisierte Workflows interne Abläufe zu beschleunigen und Medienbrüche vollständig zu vermeiden.
In einer Gesprächsrunde auf der Messe betonte ein Unternehmenssprecher die wachsende Bedeutung ganzheitlicher Digitalisierung im Mittelstand:
“Unternehmen im Maschinenbau brauchen heute Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern sie im Alltag messbar entlasten – genau darauf haben wir unseren Fokus gelegt.”
Der Messeauftritt bot zudem Raum für Live-Demonstrationen, bei denen Besucher konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis nachverfolgen konnten. Dabei zeigte sich, wie digitale Systeme nicht nur Zeit sparen, sondern auch zu höherer Transparenz und besseren Entscheidungen beitragen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen oder zukünftige Projekte anzustoßen.
bpi Solutions konnte nach drei intensiven Messetagen ein positives Fazit ziehen. Die hohe Resonanz bestätigte, dass Digitalisierung im Maschinenbau nicht mehr als Option, sondern als strategische Notwendigkeit verstanden wird. Mit seinen Lösungen positioniert sich das Unternehmen weiterhin als wichtiger Partner für Betriebe, die ihre Prozesse modernisieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern möchten.
