Popular Now

Heidelberg Pharma aktualisiert Jahresprognose für 2025

Inventur effizient gestalten – COSYS Software für Buchhändler

Kreditraten-Rechner -Finanzplanung leicht gemacht

Bullischer Ritt: Gold vor 4.000 $‑Hürde

Im sich wandelnden Umfeld der globalen Finanzmärkte rückt Gold erneut in den Fokus – mit einem möglichen Sprung auf 4.000 USD pro Unze. Was früher als unrealistisch galt, gewinnt nun durch reale Marktdynamiken an Substanz.

Aktuell notiert Gold nahe der Marke von 3.400 USD, gestützt durch einen schwächeren US‑Dollar und steigende Erwartungen an baldige Zinssenkungen der US‑Notenbank. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach sicheren Häfen: Anleger weltweit suchen Absicherung angesichts anhaltender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten.

Mehrere große Finanzhäuser zeigen sich optimistisch. Prognosen gehen davon aus, dass Gold bis Ende 2025 auf etwa 3.700 USD steigen könnte – mit einem weiteren Anstieg auf über 4.000 USD bis Mitte 2026. Besonders bemerkenswert: Auch prominente Marktstimmen wie der bekannte „Bond King“ Jeff Gundlach halten dieses Ziel für realistisch.

Hinter diesem Optimismus stehen tiefgreifende strukturelle Veränderungen. Zentralbanken weltweit kaufen seit Jahren in großem Stil Gold und bauen gleichzeitig ihre Abhängigkeit vom US‑Dollar ab. Gold dient ihnen als Absicherung gegen Inflation, Währungsrisiken und geopolitische Krisen. Diese institutionelle Nachfrage bildet einen stabilen Boden für den Goldpreis.

Gleichzeitig zeigen technische Analysen, dass der Markt zwar kurzfristig überkauft wirkt, langfristig aber weiter Potenzial besteht. Die Stimmung am Markt bleibt insgesamt klar positiv – auch weil die globale Unsicherheit Gold als „sicherer Hafen“ weiter attraktiv macht.

Dennoch bleiben Risiken bestehen. Sollte der US‑Dollar plötzlich an Stärke gewinnen oder die US‑Notenbank doch wieder einen restriktiven Kurs einschlagen, könnte das den Aufwärtstrend abbremsen. Auch eine kurzfristige Gewinnmitnahmewelle wäre denkbar. Doch angesichts der zahlreichen Unsicherheitsfaktoren bleibt die Nachfrage nach Gold stark.

“Gold ist bereit für eine weitere 20‑%‑Rally – 4.000 USD sind kein Traum,” sagte Jeff Gundlach und bringt damit die aktuelle Marktstimmung auf den Punkt.

Fazit: Der Weg zu 4.000 USD pro Unze ist nicht garantiert – aber zunehmend plausibel. Was wie ein ambitioniertes Kursziel klingt, basiert auf handfesten wirtschaftlichen Entwicklungen und globalen Machtverschiebungen. Gold bleibt damit ein zentraler Pfeiler strategischer Vermögenssicherung in ungewissen Zeiten.

Author

Previous Post

Rechtssichere Cloud-Archivierung von Inventurergebnissen

Next Post

Teste dein Leben: Die Macht des Minimalismus

Add a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *