Popular Now

Thinfinity Workspace 8 stärkt sicheren Remote-Zugang

Praxisnahe Auditvorbereitung: ViCon GmbH optimiert Unternehmensprozesse

Heidelberg Pharma aktualisiert Jahresprognose für 2025

DAX Outlook KW 35 2025 | Chancen und Risiken im Fokus

Der deutsche Leitindex DAX startet in die Handelswoche KW 35/2025 mit einer abwartenden Grundhaltung. Marktteilnehmer sehen derzeit ein ausgewogenes Chancen-Risiko-Verhältnis. Während die Wahrscheinlichkeit für eine seitwärts bis leicht aufwärts gerichtete Bewegung überwiegt, ist das Risiko einer kurzfristigen Korrektur nicht vom Tisch.
Aus charttechnischer Perspektive bleibt der Blick nach oben gerichtet, solange der DAX oberhalb der kurzfristigen Durchschnittslinien notiert. Besonders im Bereich um 24 150 Punkte entscheidet sich, ob die Bullen die Kontrolle behalten. Gelingt es, über den Widerstand bei rund 24 480 Punkten auszubrechen, könnten Anschlusskäufe den Index in Richtung 24 835 bis 25 000 Punkte treiben. Solch ein Ausbruchsszenario würde neue Stärke signalisieren und die Aussicht auf ein weiteres Allzeithoch eröffnen.
Auf der Unterseite gilt die Marke um 24 000 Punkte als entscheidende Unterstützung. Ein Tagesschluss darunter könnte als Schwächesignal gewertet werden und den Weg frei machen für Rücksetzer in den Bereich um 23 700 bis 23 550 Punkte. Trader und Investoren beobachten daher mit besonderer Aufmerksamkeit, ob der Index diese Zone verteidigen kann.
In den vergangenen Wochen zeigte der DAX eine eher enge Handelsspanne, geprägt von Zurückhaltung und geringen Impulsen. Dies deutet auf eine Konsolidierungsphase hin, in der der Markt auf frische Nachrichten wartet – sei es aus der Geldpolitik, der globalen Konjunktur oder von Unternehmensseiten. Ein Ausbruch aus dieser Seitwärtsbewegung dürfte daher stärkere Dynamik entfalten.
Für die neue Woche lautet das Szenario: Bleibt der Index oberhalb von 24 150 Punkten stabil, sind die Chancen auf einen ruhigen, leicht positiven Verlauf höher. Rutscht er jedoch nachhaltig unter die 24 000 Punkte-Marke, könnte eine Korrekturbewegung einsetzen, die kurzfristig Druck erzeugt.
Fazit: Der DAX zeigt sich vorerst robust, doch die technische Lage mahnt zur Vorsicht. Anleger sollten auf klare Signale achten – ein Ausbruch nach oben eröffnet Chancen, während ein Bruch nach unten Risiken verdeutlicht.
Zitat:
“Unsere DAX Prognose für KW 35/2025: 60 % Wahrscheinlichkeit für eine seitwärts/aufwärts gerichtete Bewegung, 40 % für eine Korrektur.”

Author

Previous Post

CPQ trifft KI | Low-Code beschleunigt digitale Transformation

Next Post

Die BTCMiner Cloud-Mining-Plattform hilft Investoren, mühelos tägliche Gewinne von 8.000 $ zu erzielen

Add a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *