Popular Now

Inventur effizient gestalten – COSYS Software für Buchhändler

Kreditraten-Rechner -Finanzplanung leicht gemacht

Zwischen Mittelstand und Silicon Valley – Amaiko KI

SCHMEISSNER startet Fokusseite zur Museumssicherheitstechnik

Die deutsche SCHMEISSNER GmbH bekräftigt ihr starkes Engagement für den Schutz des kulturellen Erbes mit der Veröffentlichung einer neuen Fokusseite, die sich der Sicherheitstechnik für Museen und Galerien widmet. Das 1992 in Thüringen gegründete Familienunternehmen stellt auf dieser digitalen Plattform seine fortschrittlichen kapazitiven Feldänderungsmelder sowie innovative Lösungen für den Schutz von Kunstwerken und Ausstellungen vor.

Im Mittelpunkt steht die Technologie, die unsichtbare Schutzfelder um Gemälde, Skulpturen und ganze Ausstellungsflächen erzeugt. Diese VdS-C zertifizierten Sensoren erkennen selbst kleinste unbefugte Bewegungen oder Berührungsversuche, lösen sofort Alarme aus und benachrichtigen das Sicherheitspersonal. Mit einer Überwachungskapazität von bis zu 2 Kilometern Wandfläche ist die Technik sowohl für kleinere Galerien als auch für große Museen skalierbar.

“Der Schutz unschätzbarer Kulturgüter erfordert Technik, die unauffällig und dennoch zuverlässig ist”, erklärte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, und betonte die Bedeutung solcher Innovationen. “Solche Lösungen helfen Institutionen, Sicherheit und Besuchserlebnis ohne Abstriche zu verbinden.”

Besonders Bayern mit seiner Vielzahl an Museen zeigt bereits starkes Interesse an diesen Lösungen, was die Relevanz für den bundesweiten Einsatz unterstreicht. Die Systeme von SCHMEISSNER überzeugen durch hohe Anpassungsfähigkeit: Sie lassen sich sowohl in bestehende Gebäude nachrüsten als auch in Neubauten integrieren – oft unter Nutzung vorhandener Verkabelungen. Für freistehende Skulpturen oder Vitrinen können Sensoren unter oder neben den Objekten angebracht werden, sodass ein unsichtbares Sicherheitsnetz entsteht.

Ein weiterer Schwerpunkt der neuen Fokusseite sind Edelstahl-Schutzgitter mit elektronischer Überwachung. Diese erkennen Manipulationsversuche wie Schneiden, Verbiegen oder Demontage und sind unempfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Wetter oder Vibration. In Kombination mit dem Cx-1 Feldänderungsmelder wird höchste Zertifizierungssicherheit erreicht und gleichzeitig die Installation sowie die Projektplanung vereinfacht.

Fachleute betonen, dass mit dem zunehmenden Kulturtourismus und den steigenden Werten von Kunstsammlungen die Absicherung von Ausstellungen zu einer nationalen Aufgabe geworden ist. Die neue Fokusseite von SCHMEISSNER kommt daher zu einem entscheidenden Zeitpunkt und bietet Museen, Kuratoren und Planern einen umfassenden Überblick über Technologien, die modernsten Schutz mit minimaler Sichtbarkeit verbinden.

Author

Previous Post

Ab sofort verfügbar: Composable Commerce Starter Kit für Shopware & Storyblok

Next Post

IWiG-SPGA Stärkt Evidenzbasierte Sicherheit für HTA

Add a comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *