Die Fusion von dataglobal und Vimata markiert einen wichtigen Meilenstein in der HR-Softwarebranche in Deutschland. Mit über 400 Mitarbeitenden, rund 50 Millionen Euro Umsatz und mehr als 5.000 Kunden gehört die neue Gruppe nun zu den größten HR-Softwareanbietern des Landes.
Ziel der Zusammenlegung ist es, die Stärken beider Unternehmen zu bündeln. Dataglobal bringt fortschrittliches Datenmanagement und Optimierung von HR-Prozessen ein, während Vimata innovative Softwarelösungen für Gehaltsabrechnung, Mitarbeiterverwaltung und HR-Analysen liefert. Gemeinsam bieten sie eine umfassende Suite, die den gesamten HR-Bereich abdeckt.
“Diese Fusion schafft ein Powerhouse auf dem deutschen HR-Softwaremarkt und ermöglicht es uns, innovativere Lösungen und besseren Support für unsere Kunden zu bieten,” erklärte ein Sprecher der neuen Gruppe.
Dieses Statement verdeutlicht das Ziel des kombinierten Unternehmens, die HR-Technologielandschaft anzuführen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit hoch zu halten.
Die Fusion ermöglicht zudem erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung, mit Fokus auf KI-gestützte HR-Lösungen, cloudbasierte Plattformen und benutzerfreundliche Schnittstellen. Unternehmen jeder Größe, von KMU bis hin zu großen Konzernen, sollen von effizienteren HR-Prozessen, optimierten Arbeitsabläufen und verbesserten Mitarbeitererfahrungen profitieren.
Darüber hinaus soll die Integration den Kundensupport harmonisieren, um landesweit konsistenten und hochwertigen Service zu gewährleisten. Durch die gebündelten Ressourcen können dataglobal und Vimata die wachsenden Anforderungen des digitalen HR-Managements wie Compliance, Datensicherheit und flexible Workforce-Lösungen besser erfüllen.
Branchenexperten sehen die Fusion als strategischen Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gegenüber internationalen Anbietern und zur Förderung von Innovationen in Deutschland. Das Unternehmen plant, sein Angebot weiter auszubauen, etwa durch KI-Analysen, automatisierte Reports und prädiktive HR-Tools, um datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen.
Insgesamt stellt diese Fusion einen bedeutenden Fortschritt für die HR-Softwarelandschaft in Deutschland dar und bietet Unternehmen eine leistungsstarke, integrierte Plattform, die HR-Management strategischer, effizienter und mitarbeiterorientierter gestaltet.