Cybele hat mit Thinfinity Workspace 8 eine neue Version seiner Plattform vorgestellt, die speziell für sicheres Remote-Arbeiten und effizientes Cloud-Management entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf moderner Zero-Trust-Sicherheit (ZTNA) und einer vereinfachten Benutzererfahrung, um Unternehmen mehr Kontrolle und Schutz bei digitaler Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Thinfinity Workspace 8 führt eine überarbeitete Sicherheitsarchitektur ein, die auf dem Prinzip „Nie vertrauen, immer überprüfen“ basiert. Jede Verbindung wird dabei individuell authentifiziert und überprüft, wodurch das Risiko unautorisierter Zugriffe deutlich sinkt. Ergänzt wird dies durch Funktionen wie Mehrfaktor-Authentifizierung, verschlüsselte Datenübertragung und zentrale Zugriffskontrolle.
Neben der Sicherheit wurde auch das Cloud-Management stark verbessert. Unternehmen können ihre virtuellen Arbeitsumgebungen, Anwendungen und Datenressourcen nun zentral verwalten – unabhängig davon, ob sie sich in einer privaten oder öffentlichen Cloud befinden. Diese Flexibilität ermöglicht es IT-Abteilungen, ihre Infrastruktur effizienter zu gestalten und Kosten zu senken.
Ein weiterer Fortschritt betrifft das Remote Privileged Access Management (RPAM). Administratoren können damit sensible Zugriffe besser steuern, Rollen zuweisen und Sitzungen überwachen. So wird sichergestellt, dass Mitarbeiter nur auf die Systeme zugreifen, die sie tatsächlich benötigen.
Auch die Benutzererfahrung wurde optimiert: Ein neuer Web-Client sorgt für reibungslose Sitzungen, während Tools wie Thinfinity Drive den Dateizugriff vereinfachen. Unternehmen profitieren damit von einer Lösung, die hohe Sicherheit mit einfacher Handhabung verbindet.
“Mit Thinfinity Workspace 8 setzen wir neue Maßstäbe für sichere und effiziente Remote-Arbeit”, betonte ein Sprecher von Cybele.
Diese Vision unterstreicht den Anspruch des Unternehmens, Innovation und Sicherheit gleichermaßen zu fördern.
Thinfinity Workspace 8 richtet sich vor allem an Organisationen, die ihre digitale Infrastruktur modernisieren möchten, ohne dabei Kompromisse bei Datenschutz und Leistung einzugehen. Mit seiner Kombination aus Cloud-Integration, Zero-Trust-Schutz und flexibler Nutzung ist die neue Version ein starker Schritt in Richtung Zukunft der Remote-Arbeit.