Der AI Act Risk Navigator von TÜV SÜD ist ein fortschrittliches Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Künstliche Intelligenz (KI)-Systeme sicher und regelkonform einzusetzen. Mit der zunehmenden Nutzung von KI in verschiedenen Branchen steigt auch das Risiko für Fehlfunktionen oder unethische Anwendungen. Genau hier setzt der Risk Navigator an und bietet eine klare Struktur zur Klassifizierung von KI-Anwendungen.
“Mit unserem AI Act Risk Navigator können Unternehmen die Risiken ihrer KI-Systeme schnell erkennen und gezielt steuern”, erklärt ein TÜV SÜD-Experte.
Das Tool kategorisiert KI-Systeme nach unterschiedlichen Risikostufen: von hohem Risiko, das strenge Auflagen erfordert, bis zu minimalem Risiko, das nur grundlegende Sicherheitsmaßnahmen benötigt. Systeme mit hohem Risiko, wie KI in Gesundheits- oder Finanzanwendungen, müssen umfassende Sicherheits- und Transparenzanforderungen erfüllen. KI-Anwendungen mit begrenztem Risiko, wie interaktive Chatbots, profitieren von klaren Richtlinien zur Transparenz und Nutzerinformation.
Unternehmen können mit dem AI Act Risk Navigator ihre KI-Projekte effizient überprüfen, Compliance-Anforderungen nachvollziehen und Risiken frühzeitig minimieren. Durch diese systematische Herangehensweise wird die Implementierung von KI sicherer und das Vertrauen in die Technologie gestärkt.
Der Navigator unterstützt nicht nur bei der Risikoeinschätzung, sondern erleichtert auch die strategische Planung von KI-Projekten. Unternehmen können so Entscheidungen treffen, die regulatorische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig Innovationspotenzial bewahren.
Mit dem AI Act Risk Navigator erhalten Organisationen ein unverzichtbares Werkzeug, um Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst und rechtssicher einzusetzen.